Kulturfabrik Ibach-Haus


Aus aktuellem Anlass

DIE VERANSTALUNG AM 21.01.2022 - BEST OF NRW Ensemble La Réjouissance - MUSS LEIDER AUSFALLEN!

Wie alle Bereiche des öffentliches Lebens sind auch die Kulturfabrik Ibach-Haus und die von uns geplanten Veranstaltungen von den Einschränkungen durch die CoViD-19-Pandemie betroffen.

Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn auf unserer Homepage und in der Tagespresse über den aktuellen Stand und über die unterschiedlichen Vorverkaufsbedingungen der einzelnen Veranstaltungen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Corona-bedingten Sicherheitsmaßnahmen keine Garantie für einen vorgebuchten Sitzplatz geben können.




Unser Name ist Programm!

Genießen Sie ein vielschichtiges kulturelles Angebot.
Entdecken Sie die Vielfalt.
Atmen Sie historische Architektur-Kultur des 19. Jahrhunderts.

Lassen Sie den Besuch Ihrer Wunschveranstaltung in einem weit und breit einmaligen Ambiente zum Erlebnis werden. Unterstützen Sie uns dabei, die älteste und ehemals bedeutendste Klavierfabrik der Welt mit neuem, kulturellen Leben zu füllen – als Besucher oder Vereinsmitglied.


Gleichgültig ob Musik, Kabarett, Literatur oder Kleinkunst, ob klassisch oder modern, ob populär oder experimentell, ob laut oder leise – wir sind der Ansicht:
Kultur ist absolut vielschichtig – unabhängig vom Genre. Kultur kennt keine Grenzen. Kultur ist für alle da. Kultur verbindet – schließt Lücken, überwindet Barrieren. Kultur tut schlicht gut – den Menschen, unserer Stadt, der Gesellschaft.

Mit unseren Veranstaltungen aus der Reihe „Best of NRW“ bringen wir ausgezeichnete Nachwuchs-Künstler nach Schwelm. Daneben bieten wir hochwertiges Kabarett und vielfältige andere Angebote. Unsere Veranstaltungen im Ibach-Haus und im Haus Martfeld sollen die Kulturszene vor Ort ergänzen und bereichern – für Sie als Zuhörer und Gäste.

Wir „machen“ keine Kultur. Wir fördern sie.
Unser Verein und damit das Kulturangebot lebt von Unterstützern. Möchten auch Sie einer dieser Unterstützer werden? Hier finden Sie unseren » Aufnahmeantrag. Wir würden uns über eine Partnerschaft freuen.


Der Vorstand

Wie in gemeinnützigen Vereinen üblich, engagiert sich auch unser Vorstand ehrenamtlich für die kulturellen Belange im heimischen Umfeld.


Das Team

  • Ulrike Brux, 1. Vorsitzende
  • Prof. Dr. Marthin Karoff, stellv. Vorsitzender
  • Sabine Nölke, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
  • Dorothea Schirmer, Schatzmeisterin
  • Ingrid Andre, Beisitzerin und Schriftführerin
  • Marina Böttger, Beisitzerin
  • Dr. Christina Kerckhoff, Beisitzerin
  • Dr. Andreas Leven, Beisitzer und Internet-Verantwortlicher

Danke an unsere partner

avu logo

rotary logo


doerken stiftung logo

mihca music logo


potpourri logo

oundmdesign logo